Drucken
Blower-Door Test


blower-door-test-kostenBlower-Door Test - Qualitätssicherung durch Luftdichtheitsprüfung - Preise

Ein Blower-Door Test gehört bei jeder Baumaßnahme an beheizten Gebäuden zum Standard.

Im Angebot sind die Leckagesuche mit einem Thermoanemometer (Strömungsmessgerät) und einer Thermografiekamera (temperaturabhängig) sowie Stundenlohnarbeiten für unvorhergesehene Arbeiten von 0,5 Stunden enthalten.

Alle Preise Stand 01.01.2016.


Pos. 1 Baubegleitende Qualitätsüberwachung zur Prüfung der Luftdichtheit  
(Innenvolumen bis 1000 m3


Im Rahmen einer baubegleitenden Qualitätsüberwachung ist ein Luftdichtheitstest im Beisein der Handwerker zur Leckagesuche an der luftdichten Ebene empfehlenswert (ohne Dokumentation und Messung des n50-Wertes). Der n50-Wert wird während der Leckagesuche angezeigt. Für Gebäude bis 1000 m3 Innenvolumen

Nettopreis:      ab 220,- € (zzgl. 19 % MwSt.)

Bruttopreis: ab 261,80 € (inkl. 19 % MwSt.)


Pos. 2 Nachweis der Gebäudedichtheit in Neu- und Altbauten nach EnEV, gemäß DIN 4108-7
(Innenvolumen bis 1000 m3)

Messung des Volumenstroms nach Verfahren B bei einer Druckdifferenz zwischen innen und außen von 50 Pa (Ermittlung des n50-Wertes nach DIN EN 13829) inkl. aussagekräftigem Prüfbericht/Zertifikat. Für Gebäude bis 1000 m3 Innenvolumen. Die Berechnung des zu prüfenden Netto-Innenvolumens liegt vor.

Nettopreis:      ab 290,- € 
(zzgl. 19 % MwSt.)

Bruttopreis: ab 345,10 € (inkl. 19 % MwSt.)



Pos. 3 Kombination aus baubegleitendem Test und Nachweis nach EnEV (Pos.1 + Pos.2)
Der Test bzw. die Messung erfolgt an unterschiedlichen Tagen. Der erste Test sollte während der Bauphase erlolgen, sodass Mängel noch einfach und kostengünstig behoben werden können, die Endmessung mit Ermittlung des n-50 Wertes kann dann im baufertigen Zustand erfolgen.

Nettopreis:     ab 470,- € (zzgl. 19 % MwSt.)

Bruttopreis: ab 559,30 €
(inkl. 19 % MwSt.)




Pos. 4 Messung/Nachweis EFH/MFH, Gewerbe und Industrie (große Gebäude mit einem Innenvolumen von größer 1000 m3)
Messung der Luftdichtheit von großen Gebäuden (Wohn,- Nichtwohngebäude), wie z.B. Mehrfamilienhäuser, Büro,- und Verwaltungsgebäude, Industriegebäude, Lagerhallen, Einkaufsmärkte, Schulen etc.
Messung wie unter Pos. 2, optional 1 Baustellenbegehung (je nach Gebäudegröße und Umfang der Messung)

 

Hinweis: Bei großen Gebäuden ist aufgrund des guten A/V Verhältnisses der q50-Wert (Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle)  aussagekräftiger als der n50-Wert.
Für die Auslegung der benötigten Messausrüstung wird daher die Gebäudehüllfläche benötigt.


Die Messung der Luftdichheit erfolgt mit einem oder mehreren Minneapolis BlowerDoor Messgeräten.

Ermittelt werden die folgenden Luftwechselraten:

Vom zu untersuchenden Gebäude werden für die Berechnung benötigt:

Für die Erstellung des Prüfberichts sollten folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt werden: